Die E-Rechnung kommt – Sind Sie bereit für 2025?

Dörwang Team - Blog - Header - Die E-Rechnung kommt
Sehr geehrte Damen und Herren, bald ist es soweit – die Einführung der E-Rechnung rückt immer näher. Bereits ab dem 01. Januar 2025 wird die E-Rechnungspflicht für B2B-Geschäfte in Deutschland eingeführt. Dies bedeutet, dass Unternehmen künftig gesetzlich verpflichtet sein werden, Rechnungen elektronisch zu erstellen, zu übermitteln und zu empfangen.

In unserem vergangenem Workshop haben wir zahlreiche Fragen und Herausforderungen rund um dieses Thema vorgestellt. Um auch diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, umfassend zu informieren und auf die neue Pflicht vorzubereiten, möchten wir in diesem Beitrag die wichtigsten Aspekte, Anforderungen und Vorteile der E-Rechnung erläutern.

Mythen der E-Rechnung:

  • „E-Rechnung? Klar, aber doch erst ab 2027, oder?“ – Leider falsch!
  • „Ich muss ja noch keine E-Rechnungen ausstellen, also betrifft mich das nicht!“ – Schön wär’s

Fakt ist:

Ab dem 01.01.2025 beginnt in Deutschland die Einführung der E-Rechnungspflicht für B2B-Geschäfte. Während es für das Ausstellen von Rechnungen eine Übergangsfrist gibt, entfällt diese beim Empfang, Verarbeiten und revisionssicheren Archivieren.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Stellen Sie sich vor: Ein Lieferant sendet Ihnen ab 2025 eine E-Rechnung. Was nun? Es reicht nicht, einfach zu sagen: „Wir nehmen nur PDFs“. Ab dem 1. Januar 2025 sind Sie als Empfänger verpflichtet, E-Rechnungen anzunehmen und sie verarbeiten zu können. Doch was ist dafür notwendig?

  • Empfangen: Ein einfaches E-Mail-Postfach genügt, um E-Rechnungen zu empfangen.
  • Verarbeiten: E-Rechnungen basieren auf maschinenlesbaren Datenformaten, doch die Daten müssen auch verständlich für Menschen aufbereitet werden. Mit der IPA-Suite werden Inhalte automatisch strukturiert und übersichtlich dargestellt.
  • Archivieren: Für E-Rechnungen gelten strenge Richtlinien zur revisionssicheren Archivierung. Die IPA-Suite erfüllt diese Vorgaben und bietet manipulationssichere sowie schnell abrufbare Speicherlösungen.

Chance statt Pflicht: Warum die E-Rechnung ein Gamechanger ist

Die Vorteile der E-Rechnung liegen auf der Hand:

  • Automatisierung: Spart Ressourcen und vermeidet Fehler.
  • Effizienz: E-Rechnungen ermöglichen sofortige Weiterverarbeitung.
  • Rechtssicherheit: Automatisierte Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
  • Digitalisierung: Ein erster Schritt zu zukunftsorientierten Geschäftsmodellen.

Rückblick auf unseren Workshop zum Thema „E-Rechnung“

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern unseres Workshops bedanken. Ihr Interesse, Ihre Fragen und der offene Austausch haben die Veranstaltung zu einem großen Erfolg gemacht.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme – wir freuen uns darauf, Sie auch bei zukünftigen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Dörwang Team - Blog - Bereit für die E-Rechnung - Bildgalerie
Dörwang Team - Blog - Bereit für die E-Rechnung - Bildgalerie
Dörwang Team - Blog - Bereit für die E-Rechnung - Bildgalerie
Dörwang Team - Blog - Teaser - Verbandschule im BietDörwang Team - Blog - Teaser - Weihnachten

Service

Für verschiedene Dienste bieten wir Ihnen dieses Quick-Menü. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl aus folgenden Optionen.

Service

Für verschiedene Dienste bieten wir Ihnen dieses Quick-Menü. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl aus folgenden Optionen.