Landrat besucht Dörwang – Austausch zu regionalen Herausforderungen und Chancen

Im Rahmen einer Unternehmensbesichtigung begrüßte Dörwang den Enzkreis-Landrat Herr Bastian Rosenau, Frau Dr. Sabine Wagner (Bürgermeisterin), Herr Jochen Enke (Wirtschaftsförderung) und Frau Karoline Schmidt (Jobcenter) in den eigenen Räumlichkeiten. Der Besuch war Teil einer Initiative zur Stärkung des Austauschs zwischen Wirtschaft und Politik in der Region – und bot die Gelegenheit, zentrale Herausforderungen mittelständischer Unternehmen im ländlichen Raum offen anzusprechen.
In einem offenen und konstruktiven Gespräch mit dem Landrat und der Bürgermeisterin nutzte die Geschäftsführung von Dörwang die Gelegenheit, um aktuelle Themen zur Sprache zu bringen. Besonders im Fokus standen die Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Auszubildenden, die unter anderem durch unzureichende ÖPNV-Anbindungen im ländlichen Raum erschwert wird.
Auch die zunehmende Bürokratie und der Wunsch nach einem Abbau administrativer Hürden für kleine und mittlere Unternehmen wurden klar benannt. Zudem wurden die Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Lage sowie die spürbare gesellschaftliche Unzufriedenheit thematisiert, die sich auch im unternehmerischen Alltag bemerkbar macht.
Digitalisierung & KI als Herausforderung
Ein weiterer Schwerpunkt des Austauschs war die Digitalisierung – insbesondere die Frage, wie kleinere Unternehmen im Enzkreis nachhaltige Digitalisierungsstrategien entwickeln und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll integrieren können. Der Aufbau entsprechender Strukturen sei mit erheblichem Aufwand verbunden, der viele Betriebe stark fordere.
Einblicke in das Unternehmen Dörwang
Zum Abschluss des Besuchs konnten sich die Gäste bei einem Rundgang ein Bild vom Unternehmen Dörwang, seinen Abläufen und Produkten machen. Der Besuch endete in angenehmer Atmosphäre und mit dem klaren Signal, dass ein regelmäßiger Dialog zwischen Wirtschaft und Verwaltung von großer Bedeutung ist.
Dörwang bedankt sich herzlich für den Besuch des Landrats, sowie für das offene Ohr gegenüber den Anliegen mittelständischer Unternehmen. Der Austausch war ein wichtiger Schritt für mehr gegenseitiges Verständnis und die Entwicklung gemeinsamer Lösungsansätze.